Für die Klassen 2 – 4 und 6 – 10 beginnt das neue Schuljahr am 11. September um 8.00 Uhr. Die Kinder der neuen ersten und fünften Klassen entnehmen die nötigen Infos bitte hier. Der Unterricht endet in der ersten und am Montag in der zweiten Schulwoche um 12:25 Uhr. Für die Kinder der Stephen-Hawking-Schule endet der Unterricht um 14:00 Uhr. Wir wünschen Ihnen / euch erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Während man meinen könnte, dass vor den Sommerferien „die Luft raus ist“, lief die Ludwig-Frohnhäuser-Schule letzte Woche nochmal zu Hochtouren auf.
Vergangenen Samstag fand das Schulfest unter dem Motto: Akzeptanz, Toleranz und Vielfalt statt. Die vielen Besucher konnten sich über ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie verschiedene Mitmachangebote freuen. weiterlesen
Vielen Dank an alle, die zu diesem besonderen Schulfest beigetragen haben!
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. weiterlesen
Die LFS ist MINT-Partnerschule der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.
Drei Lehrer werden im MINT_Lernkreislauf 2023 – 2024 – 2025 fortgebildet. MINT steht für Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften und Technik.
Die Fortbildung wird gesponsert von der Sozialstiftung der Kreissparkasse Heilbronn, der Stadt Bad Wimpfen und der Firma Solvay. Ziel dieser Fortbildung ist, junge Menschen bei Ihrer Berufswahl in diesem Fächerkanon zu unterstützen.
Auf dem Foto von rechts nach links – Werkleiter der Solvay Bad Wimpfen, Norbert Haas, Schulleiterin Sabine Keidel, MINT-Lehrer Yannik Dewald und Bürgermeister Andreas Zaffran.
Hier finden Sie unsere Präsentation zum Infoabend:
Präsentation: Mein Kind kommt in die Schule
Montag
8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Dienstag
8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag
8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 Uhr bis 10:00 Uhr