Hurra, wir sind wieder zusammen – Schüler und Schülerinnen (zugegebenermaßen noch nicht alle, sondern bisher nur die Klassen 9 und 10) begegnen ihren Lehrern wieder real in der Schule und lernen! Unter veränderten Bedingungen, aber sie lernen und die Lehrer ermutigen, begleiten, lehren.
Nach einer langen Abstinenz vom Schulleben rappeln wir uns alle auf, befolgen ernsthaft die erforderlichen Regeln der Hygiene, der sozialen Begegnung, und sind uns der Bedeutung eines gelingenden Miteinanders im täglichen Unterricht sehr bewusst: Nichteinhalten der Regeln bedeutet (möglicherweise) vermehrte Neuinfektionen, also ein Scheitern der Lockerung und Öffnung – das wollen wir alle nicht.
Deshalb geht es schrittweise ab dem 18. Mai weiter. Denn nun dürfen auch die 4. – Klässler in Kleingruppen kommen – für die anderen Klassen geht es ab dem 15.06.2020 wieder wochenweise im Wechsel weiter.
Unsere Beobachtungen in der ersten Zeit machen Mut: alle – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer – verhalten sich angemessen, man akzeptiert die Abweichungen von Gewohnheiten und Freiheiten – alle haben erkannt, dass das Gelingen der ersten Schritte die Entstehung des neuen Weges ermöglicht – und das macht stolz.
Die Lehrkräfte haben bis heute intensiv und mit großem persönlichen Einsatz daran gearbeitet, die Schülerinnen und Schüler zu Hause zu erreichen, in Kontakt zu bleiben, einen Stillstand zu vermeiden und die Lust am Lernen zu erhalten; dabei sind die digitalen Kanäle verstärkt genutzt worden, aber auch diejenigen, die noch keinen Zugang zur digitalen Welt hatten, sind auf anderem Weg bedacht worden, sofern sie sich beteiligt haben.
Jetzt setzen wir alles daran, dass das Lernen für alle Mitglieder der Schülerschaft wieder selbstverständlich werden kann – Sie können versichert sein, dass wir alle staatlichen Vorgaben zeitnah (in Echtzeit) in praktikable Maßnahmen umsetzen, um das Gesundheitsrisiko aller Beteiligten so gering wie möglich zu halten, bei gleichzeitig hohem persönlichen Einsatz für die derzeit in die Schule kommenden Zielgruppen – und für die anderen auch, die hoffentlich bald ihre Schule wieder betreten können.
Bitte bewahren Sie Geduld und vertrauen Sie darauf, dass die Schulleitungen und die Lehrerschaft der Ludwig-Frohnhäuser-Schule und der Stephen-Hawking-Schule zum Wohl Ihrer Kinder handeln, indem sie den Weg ihrer Kinder zu einer erfolgreichen Prüfung ebnen und sie begleiten und bestärken.
Es grüßen Sie freundlich in Coronazeiten
Sabine Keidel und Philipp Schmiedeknecht